Anhaltischer Sport 01.03.2022, Seite 111, Schwimmen
Talente des TV „Gut Heil“ Zerbst überzeugen beim Nachwuchswettkampf in Bitterfeld
Für die jüngeren Schwimmer gab es endlich eine Möglichkeit, sich auszutesten. Die Jahrgänge 2015 bis 2011 waren in das moderne Schwimmbad nach Bitterfeld eingeladen. Talente des TV „Gut Heil“ Zerbst nutzten dieses Angebot.
Von Annemarie Lüdicke
Bitterfeld • Die Schwimmstrecken waren wegen der langen Pause auf 25 m verkürzt worden und die schwierigen korrekten Lagen Brust und Delphin, wo es normalerweise immer sehr viele Disqualifikationen gibt, waren nur ab Jahrgang 2011 erlaubt.
144 Schwimmer
Die Zahl der Disqualifikationen war dann mit elf wirklich sehr gering und bezog sich nur auf Frühstarts und Anschläge. 144 Schwimmer aus Halle, Bitterfeld, Schönebeck, Zerbst, Dessau und Eisleben kamen zusammen. Die 77 Schwimmer vom SV Halle mit ihren grünen T-Shirts waren überall dominant. Vom TV „Gut Heil“ Zerbst nahmen neun Schwimmer teil.
Der Wettkampf begann mit den 25 m Beine in allen Lagen. Maja Handrich (Jg. 2011) startete zu Beginn über 25 m Brust und holte sich mit 27,74 Sekunden die erste Goldmedaille. Rosanna Brandl (Jahrgang 2013), beim Training in Zerbst immer ganz vorn, musste erst verkraften, dass sie über Rückenbeine nicht zu einer Medaille vorstieß. Über 25 m Kraul Beine wusste sie dann schon besser zu kämpfen und kam in 30,58 sec auf den dritten Platz von 19 Schwimmerinnen.
Ganz überraschend schaffte danach auch der jüngste Zerbster, Maxim Hoffmann, in 32,24 sec über 25 m Kraul Beine den zweiten Platz unter 14 Schwimmern im Jahrgang 2014.
Maja Handrich kam zur zweiten Goldmedaille über 25 m Delphin Beine, die sie in 24,05 sec mit riesigem Vorsprung vor der Zweiten in 30,23 sec gewann.
Nach Siegerehrung und Pause waren die ganzen Lagen zu schwimmen. Über 25 m Rücken zeigte nun Rosanna Brandl ihr Können. Von 14 Schwimmerinnen kam sie zum sonst undankbaren Platz vier in 27,6 sec, der ihr aber eine zweite Urkunde einbrachte. Die Distanz zur Siegerin aus Halle mit 26,02 sec war nicht groß. Rosannas Start, den man in Zerbst wegen der zu glatten Beckenwände nur unzureichend üben kann, war leider missglückt.
Dreimal Gold für Maja
Maja Handrich steigerte sich über 25 m Freistil auf blendende 18,73 sec, die auch Frida Witt aus Bitterfeld schaffte.
Nach Zielrichterentscheid wurden beide gemeinsam auf den ersten Platz gesetzt.
Im letzten Wettkampf über die schwierigen 100 m Lagen mit nur zwei Teilnehmerinnen gelang Maja zwar eine schnelle Zeit als Zweite, auch die schwierige Delphinstrecke war fehlerlos gelungen, aber der Kampfrichter sah einen Anschlag beim Brustschwimmen mit einer Hand, so dass die Medaille verloren ging.
Am Wettkampf nahmen aus Zerbst auch Schwimmer teil, die erst wenige Monate trainieren. „Einige hatten sich das Siegen leichter vorgestellt. Ich musste erst erklären, dass schnelles Schwimmen jahrelange Übung erfordert, auch wenn es so mühelos aussieht“, berichtete Trainerin Annemarie Lüdicke.
Anfänger mischen mit
Mathilda Tenner (Jahrgang 2012), die im Herbst als Nichtschwimmerin zu den TV-Schwimmern kam, schwamm 25 m Delphin Beine bereits korrekt in 39,5 sec und ließ zwei geübte Schwimmerinnen hinter sich. Auch die 25 m Freistil schaffte sie nach so kurzer Übungszeit in 31,13 sec.
Jonas Schönefeld – auch nur wenige Monate dabei – erreichte 30,43 sec. Er kommt zur Zeit wie sein Zwillingsbruder noch im Brustschwimmen schneller voran.
Weitere Ergebnisse:
25 m Rücken Beine
Rosanna Brandl (Jg. 2013) 33,89 sec, Sophia Böttge (Jg. 2013) 36.86 sec
25 m Kraul Beine
Hugo Handrich (Jg. 2013) 36,05 sec, Freya Piehler (Jg. 2013) 44.02 sec, Sophia Böttge (Jg. 2013) 33,67 sec , Freya Piehler 32.02 sec
25 m Rücken
Sophia Böttge (Jg. 2013) 34.7 sec
25 m Brust
Jonas Schönefeld (Jg. 2011) 29,18 sec, Philipp Schönefeld (Jg. 2011) 32,93 sec
25 m Kraul
Rosanna Brandl 26.85 sec, Sophia Böttge 33.67 sec, Philipp Schönefeld 36.75 sec, Hugo Handrich 30,31 sec
Comments are closed.