In der Magdeburger Elbeschwimmhalle versammelten sich nach langer Coronapause endlich wieder 199 Senioren um ihre Meisterschaften auszutragen. Die Beteiligung war trotz deutschlandweiter Ausschreibung sehr geschrumpft. 14 Teilnehmer kamen aus Berlin und Brandenburg, in der AK 80 mit ihnen die Weltrekordlerin Christel Schulz. Aber für Sachsen-Anhalt traten in vielen Altersklassen nur zwei oder drei Teilnehmer an.
Gleich zu Beginn wurden die ältesten Teilnehmer Gottfried Kläring aus Leutzsch, Jahrgang 1930, bei den Männern und Annemarie Lüdicke vom TV Gut Heil Zerbst, Jahrgang 1938, bei den Frauen mit Handtuch und Maskottchen geehrt.
Das Ehepaar Razeto in AK 30 und AK 35 aus dem Erzgebirge kam allein zu 5 deutschen Rekorden auf den Kurzstrecken. Werner Schnabel aus Dresden in AK 85 in 38,43 sec, Werner Stüwe aus Berlin in AK 55 in 26,48 sec beide über 50 m Freistil und Christel Schulz aus Rathenow AK 80 über 50 m Rücken in 46,75 sec sorgten für weitere deutsche Bestzeiten.
Die beiden Teilnehmerinnen vom TV Gut Heil Zerbst Annemarie Lüdicke AK 80 und Dr. Meike Hollatz AK 75 räumten fleißig Landesmeistertitel ab. Meike Hollatz gewann in AK 75 die 50 m und 100 m Rücken sowie 100 m Brust und 50 m Freistil, Annemarie Lüdicke wurde erste in AK 80 für Sachsen-Anhalt über 50 m und 100 m Rücken, 200 m Lagen, 50 m Schmettern, 50 m und 100 m Brust und 200 m Freistil. Allerdings kam sie in den Rückendistanzen und Schmettern insgesamt mit riesigem Abstand nach Christel Schulz auf Platz zwei in der Gesamtwertung. Das eigentlich zu umfangreiche Programm von Annemarie Lüdicke war nur der mageren Anzahl von Wettkämpfen geschuldet. Es war notwendig auszutesten, welche Strecken für deutsche Meisterschaften Anfang August in Gera geeignet sind, wo die Konkurrenz wesentlich stärker sein wird.
Comments are closed.